Plattformen für Remote Work
Die Digitalisierung rückt unsere Welt zusammen und ermöglicht es, immer und überall vernetzt zu sein. Eine Nachricht von Deutschland nach Australien zu verschicken geht in Sekundenschnelle; und das alles ohne den geringsten Aufwand. Zeit und Raum nehmen völlig neue Dimensionen an und Ortsgebundenheit ist nur noch relativ. Kein Wunder also, dass Arbeitgeber und –nehmer über zahlreiche Plattformen nach neuen Alternativen zum grauen Büroalltag suchen – Remote Work kommt ins Spiel.
In drei Schritten zum erfolgreichen Remote Worker
Remote Work scheint in diesem Kontext wunderbar revolutionär und wahrscheinlich für einen Großteil von uns äußerst attraktiv. Da einem das Glück allerdings in den seltensten Fällen entgegengeflogen kommt, gilt es auch hier, mit Konzept an die Sache heranzugehen. Wer also erfolgreich als digitaler Nomade durchstarten will, sollte Folgendes beachten:
1. Etablieren Sie eine Work-Life-Balance
Den ganzen Tag zu Hause auf der Couch oder am Strand liegen. So schön das alles klingen mag – ganz ohne Selbstdisziplin und Organisation funktioniert Remote Work leider nicht. Trotz aller Freiheiten darf die Arbeit nämlich nicht vergessen werden. Wer also Schwierigkeiten hat, sich zu fokussieren und konzentrieren, sollte sich einen festen Arbeitsplatz einrichten und so die Work-Life-Balance wahren.
2. Setzen Sie sich feste Ziele
Um noch einmal zur puren Entspannung zurückzukommen. Es ist verständlich, dass der Reiz der Ferne schnell dazu verleitet, die Aufgaben schleifen zu lassen. In diesem Fall heißt es auch bei Remote Work: planen, planen, planen. Flexible Zeitpläne ermöglichen es, fokussiert zu arbeiten und parallel dazu die persönlichen Bedürfnisse erfolgreich im Alltag unterzubringen. Tools wie Todoist können dabei eine große Hilfe beim Erreichen der persönlichen Wochen- oder auch Monatsziele sein.
3. Halten Sie die Kommunikation aufrecht
Fernab vom Unternehmen und trotzdem präsent? Wer Remote Work betreibt, sieht sich genau dieser Herausforderung gegenübergestellt. Denn gerade weil keine physische Präsenz im Büro gegeben ist, muss ein besonderes Auge auf den Kommunikationsflow geworfen werden. Auch hier greift das Konzept der Planung: organisieren Sie beispielsweise wöchentliche Meetings via Skype (ggf. Zeitverschiebung nicht vergessen) oder optimieren Sie das Teamwork mittels Slack.
Die wichtigsten Jobbörsen im Überblick
Ähnlich wie beim klassischen Freelancing stellt sich wahrscheinlich auch bei Remote Work zu Beginn die folgende Frage: wie und wo finde ich überhaupt einen Einstieg?
Zuallererst also zu der guten Nachricht. Das Konzept Remote Work ist mittlerweile sogar in Deutschland angekommen und wird schrittweise als moderne Form des ortsunabhängigen Arbeitens etabliert. Wer also zunächst klein anfangen möchte und in der Heimat auf der Suche ist, für den sind vielleicht die folgenden Plattformen das richtige:
GetRemote
- Content Management
- Design & Fotografie
- Projektmanagement
- IT & Programmierung
- Marketing
WorknSurf
- Design & Fotografie
- IT & Programmierung
- Marketing
- Redaktionelles Arbeiten
New Work Life – Jobbörse
- Design & Fotografie
- Projektmanagement
- Education
- Support & Vertrieb
Auch wenn Remote Work größtenteils im Ausland stattfindet, liegt es im Grunde genommen in der Hand des digitalen Nomadens, ob final nun für eine heimische oder ausländische Firma gearbeitet wird. Da Remote Work in Deutschland allerdings noch nicht zu 100% ausgereift ist, bieten natürlich internationale Plattformen ein viel größeres Spektrum an Möglichkeiten. Hier die drei interessantesten Netzwerke zusammengefasst:
Remotive
- Projektmanagement
- IT & Programmierung
- Education
- Support & Vertrieb
RemoteOK
- Produktmanagement
- IT & Programmierung
- Marketing
Working Nomads
- Produktmanagement
- Projektmanagement
- IT & Programmierung
- Support & Vertrieb
Bei den genannten Netzwerken handelt es sich natürlich nur um eine kleine Auswahl. Am besten lässt sich das komplette Spektrum der Plattformen dann doch direkt erkunden.
Preview
Von Grafikdesign über Projektmanagement bis hin zum redaktionellen Arbeiten bieten diverse Plattformen mittlerweile Anstellungen beinahe jeder Branche an. Sobald also die erste Stufe des Remote Workings geschafft ist und sich ein Rhythmus regelmäßiger Aufträge eingependelt hat oder sogar eine Festanstellung in Aussicht steht, gilt es natürlich, diese Beziehungen auch aufrecht zu erhalten.
Der Artikel zum Thema Remote Work Tools soll genau dieser Frage gewidmet werden. Im Fokus stehen dabei sämtliche Tools, die nicht nur die Kommunikation zum Unternehmen, sondern auch den Workflow am Leben halten.
- Ortsunabhängiges Arbeiten – so wirst du zum digitalen Nomaden TravelWorkLife am 25.06.2019
- Remote Jobs finden – 10 Jobportale für Deinen Traumjob moveyouroffice.io am 12.02.2017
- Remote Work: Vorteile, Tipps, Jobs karrierebibel.de am 22.04.2017